Meier Valentin ist ein junges innovatives Berner Architekturbüro. Im Team entwickeln wir Projekte in allen Planungs- und Realisierungsphasen und nehmen regelmässig an Städtebau- und Architekturwettbewerben teil. Neben den projektierten und gebauten architektonischen Entwürfen sind in den vergangenen Jahren städtebauliche Studien und Rauminstallationen entstanden.
Aktuell arbeiten wir an verschiedenen Projekten in der Berner Altstadt (Teil des UNESCO Weltkulturguts), an diversen Gebäudeerweiterungen und an Plangrundlagen für die Siedlungsgenossenschaft Wylergut, Bern.
Gebaut wurden unter Anderem der Umbau mit Gesamtsanierung des Berner Altstadthauses Postgasse 44, das Centre médical in Bekoko, Kamerun, die Beobachtungsplattform für Ornithologen ‚Île de Planfonds‘ bei Genf und das Wohnhaus mit dem Pavillon in Jussy.
Wichtige Wettbewerbsbeiträge sind der Neubau für Stadtarchiv- und Ambulanz Garage in Biel, das Stadtquartier ‚Grand-Saconnex‘ (3. Preis), das Kulturzentrum ‚Manège‘ (2. Preis), das Ferienlagerhaus ‚Clair-Vivre‘ (2. Preis) und der städtebauliche Masterplan zum Viererfeld und Mittelfeld in Bern.
Rauminstallationen wurden an den Swiss Art Awards 2017, der Werkschau Architektur 0.16 und im Rahmen des Sommerfestivals Genève Ville-et-Champs gezeigt.
Team:
Zum Team gehören: Die amerikanische Architektin Catherine Slusher. Sie ist ausgebildete Tänzerin und lebt seit 2020 mit ihrer Familie in Bern. Die malaysische Architektin Afifah Boller. Sie interessiert sich für Restaurationsarbeiten an Kulturgütern international. In aktueller oder ehemaliger Arbeitsgemeinschaft entwickeln wir Projekte mit dem Architekten Ivo Piazza in Zürich, Franziska Beyeler in Bern und Atelier plus in Genf/Freiburg. Ein breites professionelles Netzwerk unterstützt unsere Arbeit.
Biographie:
Michael Meier Valentin studierte Architektur an der ETH Zürich mit Praktikum in Berlin und Gastsemester in Glasgow. Nach dem Diplom 2008 arbeitete er von 2009 bis 2013 als Projekt- und Wettbewerbesleiter in Basel. 2010 reiste er mit einem Reisestipendium der Erich-Degen-Stiftung nach New York und Chicago. Von 2013 bis 2017 führte er das Architekturbüro Saas Sàrl in Genf. Gleichzeitig unterrichtete er von 2013 bis 2015 als Entwurfsassistent an der ETH Lausanne. 2017 gründete er das Berner Architekturbüro Meier Valentin Architektur.
Seit 2020 ist Michael Kommissionsmitglied des Naturhistorischen Museums Bern.
Michael interessiert und engagiert sich für Forschung und Lehre. Er war Gast und Kritiker an der Head Genève, der EPF Lausanne und der Accademia di Architettura Mendrisio.
Projekte:
1230 – Kulturkeller – 2021
Gerechtigkeitsgasse – Berner Altstadthaus, mit Franziska Beyeler und Ivo Piazza – ab 2021
Kordia – Genossenschaftliches Quartier in Sissach, mit Halle 58 Architekten – ab 2020
Wylergut – Gartenstadt, Erarbeitung von Plangrundlagen mit Franziska Beyeler – ab 2020
Metzelgraben – Wohnungsbau in Baden-Württemberg, WB mit Camponovo Baumgartner – 2019
Roc et Rob – Wohnküche und Gartenmodul – 2018 – 2020
Viererfeld / Mittelfeld – Stadtquartier, selektiver WB mit Ivo Piazza – 2018
Bekoko – Centre médical près de Douala, Cameroun – 2017 – 2020
Hilterfingen – Pavillon Haus am Thunersee – 2017
Beatus – Quartierbaustein, Städtebauliche Studie – 2017
Postgasse – Berner Altstadthaus, mit Atelier Plus – 2017 – 2020
Situs – Stadtarchiv und Ambulanzgarage, WB mit Ivo Piazza – 2017
Luna Sul Bosforo – Rauminstallation, Swiss Art Award mit Saas Sàrl – 2017
Grand Saconnex – Stadtquartier, WB 3. Preis, mit Saas Sàrl, Atelier Plus und Maurus Schifferli – 2016
Borromee – Gesundheitscampus, WB mit Saas Sàrl, Baukuh, Paola Vigano – Studio 016 – 2016
Surprise – Büro und Verkaufslokal, mit Saas Sàrl – 2016
Luna Sul Bosforo – Rauminstallation, Architektur 0.16 mit Saas Sàrl – 2016
Monbijou – Vier Dachwohnungen, mit Saas Sàrl – 2016
Chexbres – Wohnhaus Lavaeaux, mit Saas Sàrl – 2015 – 2016
Serif – Universitätsbibliothek Lausanne, WB mit Saas Sàrl – 2015
Georgette – Arztpraxis, mit Saas Sàrl – 2015
Lullier – Wohnhaus und Pavillon, mit Saas Sàrl – 2013 – 2015
Voltage – Maison de Quartier, WB 2. Preis mit Saas Sàrl – 2014
Daytona – Stadtquartier Les Vernets, WB mit Saas Sàrl und Maurus Schifferli – 2013 – 2014
Plateau de la Seymaz – Maison Clair-Vivre, Studie 2. Preis mit Saas Sàrl – 2014
La Promesse – Installation, WB 1. Preis mit Saas Sàrl, Romian Legros et Vincent de Florio – 2013 – 2014
PAV Etoile – Städtebauliche Studie, mit Saas Sàrl, Liste und Baukuh – 2013
Île de Planfonds – Pavillon, mit Saas Sàrl – 2013 – 2014
Impressum:
Fotos Roc et Rob, Postgasse, Sous les toits und Laube: Philip Heckhausen
Fotos Île de Planfonds und Lullier: Roman Keller
Fotos 1230: Nicole Hametner
Visualisierungen Serif: Bildbau.net
Visualisierung Grand Saconnex: Nightnurse.ch
© Meier Valentin Architektur GmbH, Alle Rechte vorbehalten